Colin Firth Vermögen (Forbes 2022) Gehälter Haus Autos Einkommen

Colin-Firth-Net-Worth-salary

Das Vermögen von Colin Firth wird auf 32 Millionen Euro geschätzt. Colin Firth hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, darunter einen Academy Award, einen Golden Globe Award, zwei British Academy Film Awards und drei Screen Actors Guild Awards. 2012 gründete Colin Firth die Produktionsfirma Raindog Films, wo er als Produzent für Eye in the Sky (2015) und Loving (2016) tätig war. Seine Filme haben bei 42 Veröffentlichungen weltweit mehr als 3 Milliarden Euro eingespielt.

Colin Firth Vermögen

Vermögen 32 Millionen Euro
Gehälter 4 Millionen Euro
Vermögenswerte 18 Millionen Euro
Investitionen 10 Millionen Euro
Kredite & Verbindlichkeiten 3 Millionen Euro

Colin Firth Autos

Colin Firth hat kürzlich einen brandneuen gekauft Bugatti Divo für satte 7 Millionen USD. Colin Firth besitzt auch eine Audi A6 das ist mehr als 120.000 USD wert. Einige der anderen Autos von Colin Firth sind unten zusammen mit ihren Preisen aufgeführt.

Autoname Preis
Bentley Continental GT 900.000 Euro
Porsche Macan 160.000 Euro
Lexus ES 135.000 Euro
Jaguar XE 80.000 Euro
Colin-Firth-Net-Worth

Colin Firth Gehälter pro Film

Filmname Gehälter
1917 4 Millionen Euro
Kingsman: Der goldene Kreis 5 Millionen Euro
Die rede des Königs 3 Millionen Euro
Der zufällige Ehemann 1 Million Euro
Shakespeare in der Liebe 700.000 $

Colin Firth Kindheit

Colin Firth wurde im Dorf Grayshott, Hampshire, geboren. Als Kind reiste Firth aufgrund der Arbeit seiner Eltern häufig und verbrachte einige Jahre in Nigeria. Nach seiner Rückkehr nach England besuchte er die Montgomery of Alamein Secondary School (heute Kings‘ School), eine damals staatliche Gesamtschule in Winchester, Hampshire.

Siehe auch  Peakboy- Vermögen, Bio, Alter, Dating, Größe, Karriere

Firth begann im Alter von 10 Jahren mit der Teilnahme an Schauspielworkshops und hatte sich mit 14 entschieden, ein professioneller Schauspieler zu werden. Bis zur weiteren Ausbildung war er nicht akademisch veranlagt. Nach seinen sechsten Schuljahren zog Firth nach London und trat dem National Youth Theatre bei, wo er viele Kontakte knüpfte und einen Job in der Garderobenabteilung des National Theatre bekam.

Colin-Firth-Net-Worth-Forbes.

Colin Firth Frühe Karriere

Als Hamlet in der Jahresendproduktion des Drama Centers gespielt wurde, wurde Firth von dem Dramatiker Julian Mitchell entdeckt, der ihn 1983 in der West End-Produktion von Another Country als den schwulen, ehrgeizigen öffentlichen Schüler Guy Bennett besetzte.

1987 wurden Firth und andere aufstrebende britische Schauspieler wie Tim Roth, Bruce Payne und Paul McGann als „Brit Pack“ bezeichnet. Schließlich wurde Firth durch seine Rolle als unnahbarer, hochmütiger Aristokrat Mr. Darcy in der BBC-Fernsehadaption von Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ von 1995 ein bekannter britischer Name.

Colin Firths entscheidender Erfolg

Firth spielte in der All-Star-Ensemble-Besetzung von Richard Curtis‘ Eigentlich Liebe (2003), ein weiterer finanzieller Erfolg. 2005 erschien Firth in Nanny McPhee mit Emma Thompson, in dem er einen kämpfenden verwitweten Vater spielt, es war ein seltener Vorstoß für ihn in das Fantasy-Genre.

2008 spielte er in der Verfilmung von Morrisons Memoiren And When Did You Last See Your Father? Es erhielt allgemein positive Kritiken.

Förde Stern in dem Film The King’s Speech von 2010 als Prinz Albert, Herzog von York / König George VI, der seine Bemühungen zur Überwindung seiner Sprachbehinderung beschreibt, während er Ende 1936 Monarch des Vereinigten Königreichs wurde. Beim Toronto International Film Festival (TIFF)

Siehe auch  Neha Shetty- Wiki, Alter, Vermögen, Freund, Größe, Karriere

Firth trat 2011 als hochrangiger britischer Geheimagent Bill Haydon in der Adaption des Romans Tinker Tailor Soldier Spy von John le Carré unter der Regie von Tomas Alfredson mit Gary Oldman, Benedict Cumberbatch, Tom Hardy, Mark Strong und John Hurt auf.[79] Es sammelte überwiegend hervorragende Kritiken.

2017 wiederholte er seine Rolle als Jamie aus „Tatsächlich Liebe“ aus dem Jahr 2003 in dem Fernsehkurzfilm „Red Nose Day Tatsächlich“ des ursprünglichen Autors und Regisseurs Richard Curtis.

Ähnliche Beiträge