Emilio Estevez Bio, Alter, Größe, Vermögen, Ehefrau, Ehe
Emilio Estevez ist ein erfolgreicher amerikanischer Autor, Schauspieler und Regisseur sowie der Sohn des Schauspielers Martin Sheen, der schon früh ein Interesse am Kino entwickelte. Emilio Estevez erlangte in den 1980er Jahren als Mitglied der Gruppe „Brat Pack“ Bekanntheit. Alles wissen Emilio Estevez Bio, Alter, Größe, Vermögen, Ehefrau, Ehe
Schnelle Fakten
Vollständiger Name: | Emilio Estevez |
---|---|
Geburtsdatum: | 12. Mai 1962 |
Das Alter: | 59 Jahre |
Horoskop: | Stier |
Glückszahl: | 8 |
Glücksstein: | Smaragd |
Glücksfarbe: | Grün |
Beste Übereinstimmung für die Ehe: | Jungfrau, Krebs, Steinbock |
Geschlecht: | Männlich |
Beruf: | Autor, Schauspieler und Regisseur |
Land: | Vereinigte Staaten von Amerika |
Höhe: | 5 Fuß 7 Zoll (1,70 m) |
Familienstand: | im Verhältnis |
Partnersuche | Sonja Magdevski |
Beenden | Demi Moore |
Scheidung | Paula Abdul, Carey Salley |
Vermögen | 18 Millionen Euro |
Augenfarbe | Blau |
Haarfarbe | Dunkelbraun |
Geburtsort | Staten Island |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Ausbildung | Santa Monica High |
Vater | Martin Schein |
Mutter | Janet Templeton |
Geschwister | Amon Estevez, Charlie Sheen und Renee Estevez |
Kinder | Taylor Levi Estevez, Paloma Rae Estevez |
Emilio Estevez Biographie
Emilio Estevez wurde am 12. Mai 1962 auf Staten Island, New York, als Sohn von Martin Sheen und Janet Templeton geboren. Außerdem hat er Geschwister: Ramon Estevez, Charlie Sheen und Renee Estevez. Seine Geschwister waren alle renommierte Schauspieler. Stier ist sein Sternzeichen und er ist amerikanischer Staatsbürger. Er wurde früher an einer öffentlichen Schule in New York City unterrichtet, wechselte dann aber an eine private Akademie, als die Karriere seines Vaters voranschritt. Die Familie zog 1968 nach Malibu. Er nahm seine Schulzeit in Malibu an der „Santa Monica High School“ wieder auf, wo er Rob Lowe, Sean und Chris Penn traf.
Estevez zeigte schon in früher Kindheit Interesse am Drehbuchschreiben. Als er elf Jahre alt war, schickte er dem Montageteam von Rod Serlings Lieblingsfernsehserie „Night Gallery“ ein Drehbuch. Leider wurde sein Drehbuch abgelehnt. Als er elf Jahre alt war, schenkte ihm sein Vater eine Handycam. Er machte Videos mit seiner Handycam und trat gerne mit seinem Bruder Charlie und seinen Freunden Chris Penn, Rob Lowe und Sean auf. Während seiner Schulzeit verlor er das Interesse an der Schauspielerei und wandte sich dem Sport zu. Nach seinem Abschluss an der ‚Santa Monica High‘ im Jahr 1980 entschied er sich für eine Schauspielkarriere.
Emilio Estevez Größe und Gewicht
Emilio Estevez hat eine Höhe von 5 Fuß und 6 Zoll. Er wiegt 68 Kilogramm. Sein Haar ist dunkelbraun und seine Augen sind blau. Außerdem besitzt er einen durchschnittlichen Körpertyp. Weitere Details zu seinen anderen Körperteilen und Kleidergrößen sind derzeit nicht verfügbar.
Karriere
1979 reiste er mit seinem Vater für die Dreharbeiten zu „Apocalypse Now“ auf die Philippinen. Er trat im Film als Botenkind auf, aber seine Beteiligung wurde vor dem Ende des Films eingestellt. Nach dem Abitur entschied er sich für die Schauspielerei. Er entschied sich dafür, den ursprünglichen Nachnamen seines Vaters (Estévez) beizubehalten, um seine Schauspieleridentität zu bewahren. 1980 begann er in Fernsehfilmen aufzutreten, der bemerkenswerteste war ABCs „Seventeen Going on Nowhere“.
1982 bekam er die Hauptrolle in dem Film „Tex“ mit Matt Dillon. Der Film, eine Adaption von SE Hintons Roman, war der Startschuss für seine Karriere. Er trat 1983 in Francis Ford Coppolas Film „The Outsiders“ auf, einer faszinierenden Version von Hintons Roman. Er arbeitete unter anderem mit Dillon, Rob Lowe, Tom Cruise, Patrick Swayze, Ralph Macchio und Thomas Howell zusammen. 1984 spielte er in Alex Cox‘ Film „Repo Man“ den jungen Punkmusiker „Otto Maddox“. Die Science-Fiction-Komödie entwickelte eine Kult-Anhängerschaft.
Er trat 1985 in John Hughes‘ Comic-Drama „The Breakfast Club“ auf. Der Film war ein Hit bei der jüngeren Bevölkerungsgruppe. 1985 arbeitete er mit Tom Cruise am Drehbuch für den Film „Das war damals … das ist jetzt“. Er verkaufte ihn an „Paramount Pictures“, aber der Film erlangte nur wenig Popularität. Emilio porträtierte einen College-Absolventen in „St. Elmo’s Fire“, der auf dem Cover des Magazins „New York“ zu sehen war. Er wurde von der Veröffentlichung als „Brat Pack“-Anführer bezeichnet.
Er trat 1986 in Stephen Kings einzigem Regieversuch „Maximum Overdrive“ auf. Obwohl der Soundtrack Chartstürmer-Singles wie „You Shook Me All Night Long“, „Who Made Who“ und „Hells Bells“ enthielt, war er es nicht genug, um Rezensenten und Fans zu beeindrucken. Anschließend führte er neben seiner Rolle in dem Film „Weisheit“ Regie. Aufgrund kommerziell erfolgloser Filme wurde er einer der jüngsten Stars, die einen Film schrieben und Regie führten.
Er spielte als ‚Det. Bill Reimers‘ 1987’Stakeout‘, eine Buddy-Cop-Actionkomödie. Die Fortsetzung des Films, „Another Stakeout“, war ein Erfolg (1993). 1988 erlangte er mit der Veröffentlichung von „Young Guns“ Berühmtheit, der schnell zum Kassenschlager wurde. Zwei Jahre später wurde jedoch eine Fortsetzung veröffentlicht, die nicht so erfolgreich war wie das Original. Sein Spielfilmdebüt „Men at Work“ kam 1990 heraus. Obwohl der Film von Kritikern beschimpft wurde, wurde er in den Videotheken zum Mini-Kultklassiker. Kommerziellen Erfolg hatte er 1992 mit der Veröffentlichung des beliebten Disney-Films „The Mighty Ducks“.
Außerdem trat er in der Fortsetzung des Films „D3: The Mighty Ducks“ auf. Er führte 1996 Regie bei dem Film „The War at Home“. Mit Filmen wie „Rated X“ und „Behind the Green Door“ feierte er fast ein Jahrzehnt lang nur geringen Erfolg. Nach einer Pause von Auftritten und Regie entwickelte und inszenierte er 2018 „The Public“. Er trat in dem Film auch als „Stuart Goodson“ auf. Neben Schauspiel und Regie ist er ein leidenschaftlicher Weinbauer, der aktiv für seine Waren wirbt.
Emilio Estevez Vermögen im Jahr 2022
Der Fachkundige Der Künstler hat ab 2022 ein geschätztes Nettovermögen von 18 Millionen Euro. Emilio Estevez hat durch seine Arbeit als Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur ein Vermögen angehäuft. „The Mighty Ducks“, eine Sportkomödie aus dem Jahr 1992, war ein Kassenschlager. Der Film spielte in den Vereinigten Staaten 50.752.337 Euro ein und brachte zwei Fortsetzungen hervor.
Emilio Estevez Ehefrau & Ehe
Von 1983 bis 1986 war Emilio Estevez in einer Beziehung mit Carey Salley, einem „Wilhelmina“-Model. Taylor Levi und Paloma Estevez waren die beiden Kinder des Paares. Er wurde Demi Moore kurz vorgeschlagen, heiratete aber 1992 die Popdiva Paula Abdul. Zwei Jahre später endete die Ehe mit einer Scheidung. 2006 verlobte er sich mit Sonja Magdevski, einer mazedonischen Journalistin. Sie wohnen in Malibu in einer Villa im spanischen Stil. Sie bauen Reben an und vermarkten sie unter der Marke „Casa Dumetz“.