Martha Hancock – Vermögen, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Ehemann, Ehe, Größe, Karriere
Martha Hancock ist eine bekannte britische Berühmtheit, Osteopathin und Unternehmerin aus London, England, Vereinigtes Königreich. Sie ist im Land als Ehefrau von „Matt Hancock“ bekannt. Lassen Sie mich Ihnen sagen, dass Matt ein bekannter britischer Politiker und ehemaliger Staatssekretär für Gesundheit und Soziales ist.
Schnelle Fakten
Vollständiger richtiger Name | Martha Hoyer Millar. |
Anderer Name | Martha Hancock. |
Alter (Stand 2021) | 44 Jahre alt. |
Beruf | Osteopath und Unternehmer. |
Geburtsdatum | 1977. |
Geburtsort | London, England, Vereinigtes Königreich. |
Ausbildung | Absolvent. |
Alma Mater | Die Universität Oxford. |
Vermögen | 3-6 Millionen USD (ca.). |
Höhe (ca.) | In Fuß Zoll: 5′ 6″. In Metern: 1,67 m. In Zentimetern: 167 cm. |
Ungefähres Gewicht.) | In Kilogramm: 60 kg. In Pfund: 132 Pfund. |
Augenfarbe | Hasel. |
Haarfarbe | Braun. |
Staatsangehörigkeit | Britisch. |
Ethnizität | Weiß. |
Religion | Christian. |
Martha Hancock Biographie
Martha Hoyer Millar wurde 1977 als Sohn von Eltern in London, England, Vereinigtes Königreich, geboren. Sie stammt aus einer gut etablierten Familie und praktiziert das Christentum. Ihr Privatleben hält sie privat.
Über ihr genaues Geburtsdatum gibt es keine genauen Angaben. Das Alter von Martha Hancock wird auf etwa 44 Jahre geschätzt (Stand 2021). Laut Wikipedia ist Martha ein Nachkomme des 1. Baron Inchyra. Ihr richtiger Geburtsname lautet laut Quellen „Martha Hoyer Millar“.
In Bezug auf Bildung erwarb Martha Hancock ihren Bachelor- und Master-Abschluss an der University of Oxford. Lassen Sie mich Ihnen sagen, dass sie einen Abschluss in osteopathischer Medizin hat. Sie lebt derzeit in West-London und betreibt ihre eigene Osteopath-Klinik.
Martha Hancock, die Frau von Matt Hancock, ist rein weißer kaukasischer Abstammung. Sie hält am christlichen Glauben fest. Quellen zufolge wurde sie in eine gut etablierte Familie hineingeboren. Lassen Sie mich erklären, dass Marthas Großvater „Frederick Millar“ der 1. Baron Inchyra war.
Was ihre Eltern betrifft, so war ihr Vater „Alastair Hoyer Millar“ von 1980 bis 1996 16 Jahre lang Sekretär des Pilgrim Trust. Ihre Mutter „Virginia Hoyer Millar“ hingegen ist Antiquitätenhändlerin .
Ihre Mutter ist auch Partnerin bei North West Eight Antiques. Laut Quellen hat sie eine Schwester, aber sie gibt nicht viele Informationen über ihre Schwester preis. Sie hat auch einen Bruder, der den Namen „Chris Hoyer Millar“ trägt.
Martha Hancock Ehemann, Ehe
Martha Hancock und Matt Hancock kennen sich Quellen zufolge schon lange. Berichten zufolge besuchten beide die University of Oxford. Laut Wikipedia kamen sich Martha und Matt näher, als sie beide Legasthenie hatten. Kurz darauf begannen sie sich zu verabreden.
Martha Hoyer Millar und Matt Hancock heirateten nach einiger Zeit im Jahr 2006. Wenn es um ihre Kinder geht, ist Martha Hancock Mutter von drei Kindern, zwei Söhnen und einer Tochter. Die Namen ihrer Kinder gibt sie den Medien jedoch nicht preis.
Sie lebte mit ihrer Familie in Little Thurlow, seinem Parlamentswahlkreis in West Suffolk. Berichten zufolge verließ Martha Hancock ihr Zuhause, nachdem sie von der Affäre ihres Mannes mit der Assistentin Gina Coladangelo erfahren hatte.
Martha Hancock Vermögen
Beruflich ist Martha Hancock Osteopathin. Ihr Medizinstudium erwarb sie an der University of Oxford. Quellen zufolge arbeitete sie auch als Praktikantin, bevor sie ihre eigene Klinik eröffnete.
Lassen Sie mich unmissverständlich sagen, dass Martha Hancock eine zugelassene Ärztin ist. In Notting Hill, West London, gründete sie eine Klinik für Osteopathen. Martha lebt gut von ihrem Beruf. Laut Quellen hat Martha Hancock aufgrund ihrer Karriere ein Nettovermögen von 3-6 Millionen Euro (ca.).
Kleinigkeiten
- Martha Hancock ist nicht in den sozialen Medien.
- Quellen zufolge verbietet Hancock seinen Kindern die Nutzung sozialer Medien.
- Sie zieht es vor, ein normales Leben mit ihrer Familie zu führen.
- Martha liebt Hunde und spielt gerne mit ihren eigenen.